top of page

Dr. med. univ. Felicitas Cakmak

  • Instagram

Mein Studium der Humanmedizin absolvierte ich 2011 an der Medizinischen Universität Wien und verbrachte dann meine Ausbildungszeit zur Ärztin für Allgemeinmedizin am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Im Anschluss arbeitete ich als Assistenzärztin auf der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

In dieser Zeit verfeinerte ich meine chirurgischen Fähigkeiten und erwarb fundiertes Wissen über das Zusammenspiel der anatomischen Strukturen, Funktionen und der äußeren Erscheinung. So vertieften sich mein besonderes Interesse und meine Spezialisierung im Bereich der Gesichtsästhetik.
 

2019 kehrte ich mit meiner Familie nach Mödling zurück, war zunächst als Stationsärztin auf der Universitätsklinik für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie im AKH Wien tätig und praktiziere nunmehr seit 2021 ausschließlich minimalinvasive Ästhetische Medizin. 2024 erhielt ich nach 2-jähriger Ausbildung das Diplom der Österreichischen Ärztekammer für Phytotherapie.
 

Seit der Eröffnung der Schœnheitsordi und der drœgerie in der in der Westfield SCS 2023 ist es meinem Team und mir möglich, meinen KundInnen modernste ästhetische Behandlungen mit perfekt darauf abgestimmten, ausgewählten Produkten zur Gesundheits- und Schönheitspflege anzubieten. Wir legen Wert auf eine freundschaftliche entspannte Atmosphäre und freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zum Wohlbefinden begleiten zu dürfen.

Die regelmäßige Teilnahme an internationalen Workshops, Anatomiekursen und Konferenzen rund um das Thema minimalinvasive Ästhetische Medizin verhilft mir, stets am aktuellsten Wissenstand zu bleiben. Dieses Wissen und meine praktischen Erfahrungen gebe ich bei Vorträgen und in praktischen Kleingruppenkursen an KollegInnen weiter. Anfragen zum Kursprogramm bitte direkt an dr.cakmak@schoenheitsordi.at​​.

Unsere Prinzipien

  1. Die Sicherheit unserer PatientInnen hat für uns oberste Priorität - sowohl während der Behandlung als auch im weiteren Verlauf. Daher verwenden wir nur ausgewählte hochwertige Produkte und Geräte, lege größten Wert auf verständliche Aufklärung und gute Nachbetreuung.

  2. Schönheit ist ein sehr individuelles Empfinden und muss immer wieder neu definiert werden. Kleine dezente Eingriffe bringen oft mehr Zufriedenheit, als große Veränderungen.

  3. Regelmäßige Behandlungen, ganzheitliche Betrachtung und vorbeugende Maßnahmen sind der Schlüssel zu einem langanhaltenden natürlichen Ergebnis.

Dr. med. univ. Mag. Irene Sita Reisinger MPH MA

Nach den Studien der Humanmedizin und der Psychologie arbeitete ich an unterschiedlichen Abteilungen, schloss 2015 meine Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin ab und kam so über die Anästhesie zur Notfall- und Palliativmedizin sowie in weiterer Folge zur psychotherapeutischen Medizin.

 

Seit 2023 praktiziere ich im Bereich der minimalinvasiven Ästhetischen Medizin, zunächst in eigener Ordination und seit 2025 in der Schœnheitsordi in der Westfield SCS.

 

Es erfüllt mich mit Freude, mit relativ einfachen und risikoarmen Mitteln zu einem gesteigerten Wohlbefinden beitragen zu können. Die von uns angebotenen Methoden setze ich in einem respektvollen Ausmaß ein, ohne die Natürlichkeit der Gesichtszüge zu verändern, und immer mit dem Ziel, Menschen dabei zu unterstützen, sich in ihrer Haut wohlzufühlen.

Für mich ist Schönheit viel mehr als ein möglichst symmetrisches Gesicht. Das Strahlen, das dabei von innen kommt, erweckt Schönheit erst zum Leben. Sich in seiner Haut wohlzufühlen, gibt uns den Mut, dieses Strahlen ungehindert nach außen zu lassen.

 

Mein Ziel ist es, mittels professioneller Behandlungsmethoden, und unter Einsatz qualitativ hochwertiger Produkte, bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Es ist mir sehr wichtig, mir genügend Zeit für die Bedürfnisse meiner KundInnen zu nehmen. Daher stehe ich Ihnen mit einem Beratungsgespräch gerne zur Verfügung.​​

Dr. Sita Reisinger
bottom of page