top of page

MIKRONÄHRSTOFFE

... sind in aller Munde - nicht nur sprichwörtlich sondern tatsächlich. Nahrungsergänzungsmittel gehören mittlerweile in unseren Alltag und wir alle erhoffen uns dadurch mehr Wohlbefinden und Unterstützung unserer Gesundheit. Das Angebot ist riesig und ständig gibt es neue Produkte, Kombinationen und Empfehlungen. Dazu kommt, dass die Qualitätsunterschiede der unterschiedlichen Hersteller durch fehlende gesetzliche Standards und Kontrollen enorm sein können. Aber welche Mikronährstoffe brauchst du nun wirklich? Die Antwort ist komplex und lässt sich am besten folgendermaßen ermitteln: 

Schritt 1 - Erstberatung 

Vereinbare ein Beratungsgespräch bei Selma Jasarovski (PKA und zertifizierte Mikronährstoffcoach). Selma ist im Bereich Mikronährstoffe hochspezialisiert und hat langjährige Erfahrung.

  • Bringe bitte alle Nahrungsergänzungsmittel samt Verpackung und alle Medikamente mit, die du aktuell einnimmst.

  • Selma kann dir bei diesem Termin hilfreiche Produktempfehlungen geben, deinen Einnahmenplan optimieren und einen gut umsetzbaren Fahrplan für deinen Alltag mit an die Hand geben.

  • Manchmal sind weiterführende Laboruntersuchungen notwendig oder es können Nährstoffinfusionen sinnvoll sein. Sollte dies bei dir der Fall sein, wird dir Selma ein Beratungsgespräch bei Dr. med. univ. Felicitas Cakmak empfehlen.

Schritt 2 - Ärztliche Beratung | Laboruntersuchung | Infusion

Solltest du komplexere Beschwerden, eine lange Leidensgeschichte und Vorerkrankungen haben oder eine genauere Untersuchung wünschen, ist eine Analyse deiner Mikronährstoffversorgung im Blut sinnvoll.

  • Wir vereinbaren einen Termin zur ärztlichen Beratung bei Dr. med. univ. Felicitas Cakmak

    • die Termine sind begrenzt verfügbar und finden jeweils Mo, Mi und Freitag um 9:00 Uhr statt

  • Bei dem Termin erfolgt ein

    • ärztliches Beratungsgespräch (30 min),

    • eine Blutabnahme bei uns (in diesem Fall bitte nüchtern kommen) oder wir geben dir einen Überweisungsschein für dein Labor mit und/oder

    • eine Infusion mit auf dich abgestimmten Nährstoffen wird verabreicht. 

Schritt 3 - Befundbesprechung | Therapieplanung

Sobald deine Werte vollständig vorliegen, melden wir uns bei dir zur Vereinbarung einer Befundbesprechung und planen mit dir das weitere Vorgehen. 

​​​​

 

Im Folgenden findest du einige Beispiele, wie Infusionen zusammengestellt sein können. In der Praxis erfolgt eine individuelle Abstimmung der Inhaltsstoffe auf deine Bedürfnisse.

Biotin Infusion SCS

SCHŒN

Unsere Schœn-Infusion enthält 

  • Biotin,

  • Dexpanthenol und

  • Zink

➝ bei fahler und sensibler Haut

➝ bei brüchigen Nägeln

➝ bei Haarausfall

 Immun Infusion SCS

IMMUN

Unsere Immun-Infusion enthält 

  • hochdosiertes Vitamin C,

  • Zink und

  • eine Vitamin B Kombination

 Erkältungskrankheiten

 Harnwegsinfekte

➝ Fieberbläschen

➝ bei Allergien

➝ bei Autoimmunerkrankungen

➝ vor Reisen, Prüfungen, Events

➝ in stressigen Zeiten

Anti-Aging Infusion SCS

STARK

Unsere Stark-Infusion enthält 

  • Glutathion,

  • Selen und

  • Elektrolyte

➝ antioxidative Well-Aging-Infusion

➝ für Regeneration und Kraftaufbau

➝ bei chronischer Erschöpfung

➝ bei Erkrankungen des
     Verdauungssystems

Vitamin Infusion SCS

NEURO

Unsere Neuro-Infusion enthält 

  • Hochdosiertes Vitamin C,

  • eine Vitamin B Kombination  und

  • extra Vitamin B 12

➝ bei neurologischen Erkrankungen

➝ bei chronischen Schmerzen

➝ bei Schlafstörungen

➝ bei Erschöpfungszuständen

➝ bei vermehrtem Alkoholkonsum

➝ in stressigen Zeiten

Vitamininfusion SCS

VEGAN

Unsere Vegan-Infusion enthält 

  • eine Vitamin B Kombination,

  • extra Vitamin B 12 und

  • Zink

➝ bei veganer Ernährung

➝ bei vegetarischer Ernährung

➝ bei Resorptionsstörungen

➝ bei Erkrankungen des
     Verdauungssystems

Vitamin Kur SCS

KUR

Eine Infusionskur besteht aus
mehreren Infusionen innerhalb von weniger 
Wochen. 

Eine Kur kann sinnvoll sein:

➝ bei Allergien

➝ bei Haarausfall

➝ bei genereller Infektneigung

➝ anhaltendem Stress

➝ nach längerer Erkrankung    
     oder Verletzung

➝ chronischer Fatigue …

WANN KÖNNEN INFUSIONEN
SONST NOCH HELFEN?
  • bei einseitiger Ernährung oder Mangelzuständen

  • nach Schwangerschaft, in der Stillzeit

  • bei verstärkter Regelblutung 

  • bei Schlafmangel und starker körperlicher Belastung

  • bei anhaltendem Stress

  • bei niedrigem Blutdruck 

  • in fortgeschrittenem Alter

  • bei vermindertem Appetit/Durstgefühl

GUT ZU WISSEN

Vitalstoffinfusionen unterstützen den Körper bei der Regeneration und steigern das Wohlbefinden. Daher werden die Kosten von einigen Zusatzkrankenversicherungen erstattet. 

 

Vor jeder Infusion erfolgt eine ärztliche Anamneseerhebung und Beratung. Manchmal können vorab weiterführende Untersuchungen notwendig sein.

Je nach Beschwerden und gewünschtem Effekt kann deine Infusion auch individuell zusammengestellt oder durch Medikamente ergänzt werden. 

bottom of page